Das Tauchrevier: Revillagigedo-Archipel
Die abgelegenen Revillagigedo-Inseln bestehend aus San Benedicto, Socorro und Roca Partida liegen rund 400 Kilometer vor der Küste Mexikos im Pazifik und gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. In der Tauchwelt gelten sie als das „Galápagos von Mexiko“ und das völlig zu Recht.
Die karge, vulkanische Inselgruppe bietet einige der spektakulärsten Großfischbegegnungen unseres Planeten.
Taucher erwarten hier riesige Schulen von Hammerhaien, verspielte Delfine, Silberspitzenhaie, Galápagoshaie, Tigerhaie, und vor allem: Ozeanische Mantas, die mit einer beeindruckenden Spannweite von bis zu sieben Metern majestätisch durch das Blau gleiten. In den Monaten Januar bis April besteht zudem die Chance auf Begegnungen mit Buckelwalen und deren Kälbern.
Die Tauchplätze im Detail
1. El Cañón (San Benedicto)
Ein weltberühmter Hotspot für Großfisch. Dieser Tauchplatz bietet beste Chancen auf Hammerhaischulen, Galápagoshaie, Silberspitzenhaie und Tigerhaie. Auch Mantas und große Thunfische werden hier regelmäßig gesichtet. Die Topografie mit sandigem Grund, Lavafelsen und einer Reinigungsstation für Mantas macht „El Cañón“ zu einem Highlight der Safari.
2. El Boiler (San Benedicto)
Einer der bekanntesten Manta-Tauchplätze weltweit. Der große, isolierte Lavablock steigt vom Grund bis in mittlere Tiefen auf und fungiert als Magnet für ozeanische Riesenmantas. Diese gleiten hier oft in nur wenigen Metern Tiefe und zeigen keine Scheu. Perfekte Bedingungen für hautnahe, respektvolle Interaktionen. Auch Delfine, Haie und Schwärme tropischer Rifffische sind hier keine Seltenheit.
3. 3 Hermanos & Lava Flow (San Benedicto)
Diese etwas weniger frequentierten Spots rund um San Benedicto bieten tolle Abwechslung mit abwechslungsreicher Topografie, kleinen Höhlen und Überhängen. Neben Mantas sind auch Weißspitzenriffhaie und große Fischschwärme zu beobachten.
4. Roca Partida
Ein isolierter Felsen mitten im Pazifik, spektakulärer geht es kaum. „Roca Partida“ ist berühmt für seine Steilwände, Höhlen mit schlafenden Weißspitzenhaien und vor allem für das, was darüber hinaus im Freiwasser vorbeizieht: Hammerhaie, Silberspitzen, riesige Thunfische, Mantas, Mobulas, Delfine, sogar Walhaie. Die Tauchgänge hier zählen zu den aufregendsten der Welt.
5. Cabo Pearce (Socorro-Insel)
Dieser langgezogene Unterwasserrücken ist ein weiterer Hotspot für Mantas, Delfine und Haie. Die Strömung kann stark sein, aber sie bringt nährstoffreiches Wasser und eine Vielzahl an Großfischen mit sich. Auch Buckelwale sind akustisch oft zu hören und mit Glück auch zu sehen!
6. Punta Tosca (Socorro-Insel)
Ein abgelegener, ruhigerer Spot mit wunderschöner Unterwassertopografie. Hier taucht man zwischen Lavaformationen und Sandflächen, ideal für entspanntere Tauchgänge. Die Wahrscheinlichkeit für eine Walbegegnung ist besonders in der Saison (Jan–Apr) hoch.
7. Roca O’Neil (Socorro-Insel)
Ein anspruchsvoller, strömungsreicher Tauchplatz für erfahrene Taucher. Belohnt wird man mit Schwärmen von Jackfischen, Barrakudas, Galápagos- und Hammerhaien. Die Sicht ist oft ausgezeichnet und der Adrenalin-Faktor hoch!
Das Socorro-Archipel ist ein absolutes Muss für erfahrene Taucher, die auf der Suche nach hautnahen Großfischbegegnungen, magischen Manta-Momenten und unvergesslichen Tauchabenteuern in einem der abgelegensten und unberührtesten Tauchreviere der Welt sind.